Bewirb dich jetzt zur Roller/Enfield-Fundriding-Tour in Indien!
15 handverlesene Plätze gehen an 15 interessierte Bewerber/innen (Sozius/a nicht mitgerechnet)!
Die Teilnahme an einer Fundriding-Tour kannst du nicht einfach buchen. Wir haben uns für den Weg einer Bewerbung entschieden, da es nur wenige Plätze pro Tour gibt und wir bemüht sind, diese so homogen wie möglich zu gestalten. Ein Fundrider sollte sozial engagiert und motiviert sein, so viele Spendengelder wie möglich für den guten Zweck der Tour zu sammeln.
Interessierte müssen bereit sein, bereits im Vorfeld der Reise Sponsoren zu gewinnen, die pro gefahrenem Kilometer einen kleinen Beitrag spenden – ein wichtiger Schritt, um aktiv zu helfen. Wir unterstützen dich dabei mit einer eigenen, persönlichen Fahrerseite, einem Spendenformular, Flyern zur Tour und Informationen zu dem Projekt, für das die Tour final gefahren wird. Alle Materialien stehen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zur Verfügung.
Prozedere:
Bewirb dich für die Tour – egal, ob als Fahrer/in oder Sozius/a. Fülle das untenstehende Bewerbungsformular aus, füge ein sympathisches Bild hinzu und sende es ab. Wenn nichts Gravierendes dagegen spricht, bist du dabei!
- Fundriding funktioniert wie ein „Sponsored Walk“ aus der Schulzeit – nur eben nicht zu Fuß, sondern auf dem Motorrad. Du akquirierst deine eigenen Kilometer-Sponsoren, die insgesamt 100 Cent pro gefahrenem Kilometer (ca. 1.500 km) spenden – dein erster Schritt als Entwicklungshelfer.
- Jeder Teilnehmerin muss entweder einen gebrauchten Rollstuhl oder ein gebrauchtes Laptop organisieren und im Gepäck mit nach Indien nehmen. Falls du einen Rollstuhl mitnimmst, deklarierst du ihn beim Flug als dein eigenes medizinisches Gepäck, sodass er kostenlos transportiert wird. Dies ist dein ganz persönliches Projekt: Du übernimmst die Organisation und sorgst dafür, dass der Rollstuhl oder das Laptop persönlich an eine bedürftige Person in Indien übergeben wird – jemanden, der ohne deine Hilfe keine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben hätte.
Hilf mit, diesen Menschen neue Möglichkeiten zu eröffnen!
Voraussetzungen von Seiten der TeilnehmerInnen:
- Fit und gesund
- Auseinandersetzung mit dem Thema Impfungen empfohlen, aber keine Pflicht.
- Teamfähig, sozial eingestellt und freundlich
- Abenteuerlustig
- Auslandskrankenversicherung und Reiseversicherung
- Motorradführerschein (zumindest bei Wahl einer Enfield)
- Eigene Schutzkleidung
- Sponsorenakquise: Jeder Teilnehmer muss im Vorfeld seine eigenen Sponsoren im Gesamtwert von 100 Cent pro Kilometer akquirieren, wie bei jeder Fundriding-Tour.
Kostenbeteiligung
- € 2.490,- für den Fahrer (Scooter, Doppelzimmer)
- € 1.690,- für den/die Sozius/a (Doppelzimmer)
darin enthalten:
Fundraising und Werbematerial:
- Hilfestellung beim Fundraising der Kilometer-Sponsoren
- Eigene Fundraising-Seite (auf Deutsch und Englisch)
- Eigenes Spendenformular
- Werbematerial: Flyer, eigene Visitenkarte, T-Shirts
- Spendenabwicklung
Reiseplanung und Betreuung:
- Unterstützung bei der Flugbuchung
- Beratung und Informationen zu Flug, Gepäck und anderen Fragen
- Flughafen-Transfers bei Hin- und Rückflug
- 2 deutsche Tourguides und 2 einheimische Tourguides
Tourinhalte und Services:
- Willkommens-BBQ
- 12 Tage Nutzung eines 155 ccm Rollers (wahlweise auch eine Enfield)
- Exklusives Fahrtraining
- Der gesamte Sprit ist inbegriffen
- Wasser und Früchte während der Fahrt
- Fahrer und Servicefahrzeug für den Transport des Gepäcks
- Mechaniker für Reparaturen unterwegs
- 14 Übernachtungen in Hotels, Pensionen oder besonderen Locations während der Tour (Doppelzimmer), inkl. Frühstück
- Ärztliche Betreuung während der gesamten Tour
- Reinigung der Fahrzeuge nach der Tour
- Örtliche Steuern und kostenpflichtige Genehmigungen
- Im Falle eines Unfalls, einer Krankheit oder eines Abbruchs der Tour: Kostenloser Transport nach Goa, sofern es transporttechnisch und medizinisch umsetzbar, sinnvoll und nötig ist. Im Ernstfall übernimmt einen solchen Transport die Reiseversicherung/Unfallversicherung/Auslandskrankenversicherung
- Hin- und Rückflug nach Hyderabad
- Jeglicher Transport in Hyderabad, Besuch des Slums
- Besichtigung des Trainingscenters im Slum (Tourprojekt)
- Individuelle Nothilfeprojekte jedes/r Teilnehmers/in im Slum
- Persönliche Übergabe des Rollstuhls/Rollators
darin nicht enthalten:
- Flug
- Einzelzimmer, zzgl. € 300,-
- Enfield, zzgl. € 200,-
- Schäden durch Stürze
- Verpflegungskosten
Zusatz Optionen:
Natürlich kann jeder zusätzliche Urlaubszeit anhängen oder vorlagern.